Reit- und Longenstunden finden unter der Anleitung erfahrener Reitlehrer und Fachkräfte statt, die durch die FN geprüft sind. Geritten wird generell nur mit einer geeigneten Reitkappe (keine Fahrradhelme, Kappen gegen geringe Gebühr ausleihbar). Beim Umgang mit dem Pferd ist das Tragen von festen Schuhen mit Absatz für die Sicherheit unerlässlich. Für den Unterricht stehen zwei Reithallen (davon eine 20m x 60m), einen Außensand- (25m x 50m) und -rasenplatz sowie das weitläufige Gelände zur Verfügung. Ferner ist ein weitreichendes Reitwegenetz vorhanden, mit dem man alle benachbarten RV erreichen kann. Für Distanz- und Wanderreiter- ein sehr schönes und auch im Winter gut nutzbares Gelände vorhanden von mindestens 50 km - Wege. Für die springfreudigen Geländereiter sind wir dabei einige Geländehindernisse zu errichten.
Zeiten: Donnerstag bis Sonntag ab 13 Uhr, Montag Ruhetag
Longenstunden: Durch Sitz- und Turnübungen wird in allen drei Gangarten ein sicherer, losgelassener Sitz erlernt. Ebenso wird das selbstständige treiben, lenken und anhalten geübt sowie der sichere Umgang mit dem Pferd (führen, anbinden, putzen, satteln, trensen). Es stehen der Leistung und Größe des Reiters entsprechende Ponys und Pferde zur Verfügung. Nach Abschluss der Longenstunden kann am Gruppenunterricht teilgenommen werden.
Gruppenunterricht: In leistungsorientierten Gruppen werden Sitz und Hilfengebung gefestigt, durch spielerische Übungen wird der sichere, ausbalancierte Sitz weiter verbessert. Anfangs wird in der Abteilung geritten, fortgeschrittene Reiter können dann frei in der Bahn reiten. Ebenso werden Ausritte ins Gelände angeboten. Je nach Wunsch des Reiters kann auch ohne Sattel geritten werden. Auch hier stehen der Leistung und Größe des Reiters entsprechende Pferde und Ponys zur Verfügung ( Shetty, Reitponys, Haflinger, Norweger, Warmblüter, Kaltblüter...)
Alter: Das richtige Erlernen des Reitens an der Longe bieten wir für Kinder ab etwa 6 Jahren an, ausschlaggebend sind die Ausbildung der motorischen Fähigkeiten, Auffassungsgabe und Reaktionsfähigkeit. Vorher kann den Kindern schon beim Ponyreiten der Umgang mit dem Pferd bzw. Pony nahe gebracht werden. Nach oben sind dem Alter keine Grenzen gesetzt.
Preise unseres Reitschulbetriebes
Gruppenreitstunde mit Hofpersonal | |
Fünferkarte | |
Zehnerreitkarte | |
Gruppenreitstunde mit Fremdreitlehrer | |
Zehnerreitkarte - Fremdreitlehrer | |
Einzelunterricht mit Reitlehrer je Stunde | |
Reitunterricht zu Zweit mit Reitlehrer | |
Reitunterricht zu Dritt mit Reitlehrer | |
Einzelunterricht mit Hofpersonal | |
Longenunterricht - Einzelstunde | |
Fünferkarte Longenunterricht | |
Zehnerkarte Longenunterricht | |
Ponyführrunde auf dem Platz oder in der Halle | |
Reitbeteiligungen - es werden personen- und pferdebezogene Verträge geschlossen | |
mit 1 x wöchentlich Reiten | |
mit 2 x wöchentlich Reiten | |
mit 3 x wöchentlich Reiten | |
Alle Mehrfachreitstundenkarten sind maximal 3 Monate gültig und zu jeder Reitstunde mitzubringen!
Alle Reitstunden sind vor Beginn zu bezahlen.
Vielen Dank
Das Team der Reitanlage "An den Eichen"
Stand 25.04.2016
![]()
|
![]()
|